Treuhänder der Stiftung

Michael Popp und Sohn Stefan

Michael Popp, Landwirt und Treuhänder der 

 Humushof Stiftung die am 15.03.2024 von Adelbert Herzog gestiftet wurde. 

 

Adelbert Herzog betreibt einen Permakultur Garten mit einer Gemeinschaft und auch ihm liegt gesunde Erde sehr am Herzen.

Infos unter: https://www.perma-kultur-garten.de

 

Ich leite einen 20 Hektar landwirtschaftlichen Bio-Betrieb mit Hühnern, Bienen, Kartoffel- und Getreidebau mit Direktvermarktung in unserem eigenen Hofladen. Außerdem bieten wir Nudeln aus Ur-Dinkel , Eiern und Voll-Mehl aus eigener Zetrofanmühle an. Es werden Weizen, Ur-Getreide wie Dinkel, Emmer, Einkorn angebaut, gereinigt und gemahlen.

Als ich den Betrieb 1999 gepachtet habe waren alle Flächen weiter verpachtet und nach und nach fing ich an die teilweise sehr schweren lehmigen Böden damals noch konventionell zu bewirtschaften. Es wurden alle Erntegüter über den Landhandel verkauft und dort auch alle notwendigen Betriebsmittel zugekauft. Nach ungefähr 10 Jahren stellte ich fest, dass durch den schweren Boden und dem daraus folgenden Aufwand der Bearbeitung die Einnahmen und Ausgaben im Schnitt der Jahre kaum ausgeglichen waren. Die Entlohnung für meine Mühen fielen zu gering aus und es musste eine Veränderung stattfinden und der Boden unbedingt verbessert werden. 

Die Umstellung der Bodenbearbeitung auf Direkte Aussaat führte zu Misserfolgen auf den Feldern. Der durch 40 Jahre einseitige Bewirtschaftung einher geführte Zustand des Boden konnte damit nicht umgehen und bekam zu wenig Luft. Als nächstes lockerte ich den Boden wieder mehr und stellte den Betrieb auf Bio um. Nur so war es wirtschaftlich möglich Kleegras mit in die Fruchtfolge zu bekommen. Kleegras lockert und durchwurzelt den Boden kostenlos und baut so wie keine andere Kultur viel Wurzelmasse auf.

Anfangs versuchte ich diesen Aufwuchs direkt dem Boden zur Verfügung zu stellen, jedoch war das für diesen ein zu schwieriger Verdauungsprozess. So wurde dann die finale Möglichkeit gefunden den Aufwuchs zu kompostieren um ihn dann gezielt auf die Felder zu bringen. Jetzt wird Kompost aus Holz und Kleegras für den eigenen Betrieb hergestellt und damit gedüngt. Durch diese Maßnahme vor Ort konnte wieder sehr gesunder Boden mit vielen Inhaltsstoffen wachsen. Zugleich entstand ein gutes Verfahren wie man Gras ohne Tierhaltung sinnvoll und gut verwenden kann.